Trainingsvorbereitung

So holst du das Beste aus deiner Zeit

Kennst du das Gefühl, wenn du dir im Training etwas vorgenommen hast, aber es dann doch nicht so läuft wie geplant? Oft liegt das gar nicht an mangelnder Kraft oder Technik – sondern an der fehlenden Vorbereitung.

Gute Trainingsvorbereitung ist wie ein kleines Warm-up für Körper und Geist – und sie kann Wunder wirken!

Ankommen – auch mental

Dein Training beginnt nicht erst mit dem ersten Move. Es beginnt schon in dem Moment, in dem du dich entscheidest: Heute tue ich etwas für mich.
Nimm dir bewusst ein paar Minuten vor dem Training, um anzukommen. Atme tief durch, geh im Kopf deinen Tag durch – und dann lass ihn los. Schenk dir einen Moment, um dich auf deinen Körper zu konzentrieren.
💡 Tipp: Ein kurzes Journaling oder ein Mini-Mantra („Ich bin stark. Ich bin beweglich. Ich hab Spaß!“) kann dir helfen, deinen Fokus zu setzen.

acro yoga online

Dein Körper liebt Routine

Egal ob Poledance, Aerial Yoga, Acro Yoga, oder ein anderes Training– dein Körper liebt es, wenn du ihm Signale gibst: Es geht los! Ein kurzes individuelles Aufwärmritual, das du vor jedem Training machst, hilft dir nicht nur beim Reinkommen, sondern auch bei der Verletzungsprävention.
💪 Mobilisiere deine Gelenke, aktiviere deine Core-Muskulatur und bring deine Schultern in Schwung – besonders bei aerialen Disziplinen super wichtig!

Ziele setzen – mit Gefühl

Überleg dir vor dem Training: Was möchte ich heute erreichen? Das kann ein Trick sein, eine bestimmte Kombi oder einfach nur ein gutes Körpergefühl.
Aber bleib flexibel: Wenn dein Körper heute sagt „nicht mein Tag“, dann hör hin. Trainingsziele dürfen sich anpassen – dein Körper ist keine Maschine.
Erfolg im Training heißt nicht immer „höher, schneller, weiter“. Manchmal ist es ein Lächeln beim Ausprobieren, das Gefühl von „Ich trau mich!“ oder der Moment, in dem du im Flow bist.

trainingsvorbereitung

Ernährung & Energie

Besonders bei anspruchsvollen Disziplinen wie Aerial Hoop oder Poledance ist dein Energielevel entscheidend. Achte darauf, dass du gut getrunken hast und nicht mit leerem Magen ins Training gehst – aber auch nicht völlig voll.
🥑 Ein kleiner Snack ca. 1–2 Stunden vorher, z. B. eine Banane mit Mandelmus oder ein Proteinriegel, kann Wunder wirken.

Equipment-Check

Kennst du das? Du bist ready – aber dein Grip fehlt, die Leggings rutscht oder dein Wasser ist leer. Kleinigkeiten, die dich aus dem Flow bringen.
🧴 Mach dir eine kleine Checkliste mit allem, was du für dein Training brauchst: Outfit, Griphilfe, Wasserflasche, Tape, Handtuch, gute Laune… 😉

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Was auch nicht unterschätzt werden sollte: die richtige Musik. Eine gute Playlist kann deine Stimmung heben, deinen Fokus schärfen und dich genau in den Flow bringen, den du fürs Training brauchst. Ob kraftvoll und beatlastig für deine Pole-Session oder ruhig und fließend für dein Aerial Yoga – such dir Sounds, die dich motivieren und tragen. Deine Musik ist wie dein persönlicher Trainingsbuddy 🎶✨

Trainingsvorbereitung ist Selfcare

Sie ist keine Pflicht, sondern ein Geschenk an dich selbst. Du bereitest dich nicht nur auf ein gutes Training vor – sondern darauf, dein volles Potenzial zu entfalten.

Also: Gönn dir diese bewusste Zeit – und du wirst sehen, wie sehr sie dein Training verändert.
Let’s fly, twist & dance – aber mit Plan, Power und Freude!

Und noch ein letzter, aber wichtiger Punkt: Sei liebevoll mit dir selbst. Nicht jedes Training wird ein Highlight – und das ist völlig okay. Was zählt, ist die Kontinuität und die Freude an der Bewegung. Jeder Versuch, jede Wiederholung, jedes kleine Schwitzen bringt dich weiter.

Gerade im Bereich Aerial und Poledance ist es wichtig, Geduld mitzubringen. Fortschritte sind manchmal schleichend – aber wenn du regelmäßig trainierst und dich gut vorbereitest, wirst du staunen, was dein Körper alles kann.

💛 Dein Training ist deine Quality Time – also mach das Beste draus und genieße den Weg.

Nach oben scrollen